Wie ich einmal dachte, ich könnte auch ein Bild mit Pastellkreiden malen und was dabei im Endeffekt heraus kam. Das kann man nachlesen und anschauen auf der neusten Seite meiner Bilderausstellung. Viel Spaß dabei.
Wie ich einmal dachte, ich könnte auch ein Bild mit Pastellkreiden malen und was dabei im Endeffekt heraus kam. Das kann man nachlesen und anschauen auf der neusten Seite meiner Bilderausstellung. Viel Spaß dabei.
Mein neustes Bild Frankfurt Windows ist neu in der Bilderausstellung. In Frankfurt besuche ich regelmäßig die Kunstsammlung der DZ Bank. Alle drei Monate gibt es dort eine neue Ausstellung, in der thematisch geordnet Bilder aus der Fotografie-Sammlung der Bank gezeigt werden. Der Eintritt ist frei und es gibt immer einen schönen Katalog mit ausführlichen Erklärungen. Nach der Ausstellung bin ich immer inspiriert, selbst zu fotografieren und dann kann man mit dem Bankgebäude selbst oder anderen Häusern in der Friederich-Ebert Anlage anfangen. Das direkte Nachbarhaus ist das Goethe-Gymnasium mit seinen charakteristischen quadratischen blauen Kastenfenstern aus Metall. Bei richtigem Licht spiegeln sich hier die Gebäude Der anderen Straßenseite. Bei verschiedenen Gelegenheiten habe ich Fenster der Schule als Motiv gewählt, mit unterschiedlichen Spiegelungen, Baukräne, Hochhäuser oder den Turm der Matthäus Kirche, deren goldenes Kreuz vor dem Tower 185 eine der ikonischen Frankfurt-Ansichten darstellt. Aus neun dieser Fotos habe ich nun eine große Collage in 90x90cm hergestellt, mehr dazu in der Bildbeschreibung auf der Detailseite.
MirrorMania 4.18
Außerdem hat meine App MirrorMania nach langer Zeit mal wieder einen neuen Filter bekommen. Mit ihm kann man ein Bild in geometrische Formen zerlegen. mehr dazu in der Dokumentation, die auf der Seite der App als PDF aufgerufen werden kann. Siehe Kapitel 7.27 Deconstruct Filter
Kurz vor Weihnachten möchte ich noch auf den Online Kunst-Adventskalender des Landkreises Marburg Biedenkopf hinweisen, auf dem dieses Jahr auch wieder zwei meiner Skulpturen vorgestellt werden. Das sind diesmal die Werke Politbarometer und Distanz. Der Kalender ist noch bis Mitte Januar 2023 aufrufbar und zeigt natürlich noch weitere schöne Werke anderer KünstlerInnen aus der Region.
Seit ein paar Jahren bastele ich jedes Jahr einen kleinen Kalender mit eigenen digitalen Kunstwerken, die ich im Format ca. 20x20cm drucke. Bis jetzt habe ich dafür ausschließlich Bilder verwendet, die mit einem meiner Programme GeneratedCurves oder AbstratArt erstellt wurden.
Hier die Links, geht aber auch über die Seite „Bildergalerien„
Zum Schluss wünsche ich meinen wenigen Lesern noch ein frohes Fest, ein paar friedliche Tage „zwischen den Jahren“ und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Schlimmer als 2022 kann es ja kaum werden, aber das haben wir schon einmal gedacht 🙂
In der Bilderausstellung kann man jetzt meine zwei neuen Bilder „Brutalismus zu Jugendstil“ und „Blood of Eden“ anschauen. Man muss dazu sagen, dass ich in der Bilderausstellung nur Werke veröffentliche, die sich tatsächlich als Ausdruck in meinem Atelier oder anderswo im Haus befinden. Daneben produziere ich jede Menge digitales Material, das ich teilweise auf Instagram oder Twitter zeige. Oder Fotoserien, wie z.B. vom Besuch der Biennale in Venedig Ende letzten Monats.
Meine Android App Mirrormania (V 4.10) enthält nun einen tatsächlich funktionierenden Instagram-Import. Man kann also auf einem Instagram Beitrag den Link kopieren und mit Hilfe des Kopieren-Icons auf der Startseite der App das zugehörige Bild oder Video direkt in die App importieren. Enthält der Beitrag mehrere Objekte, erscheint zunächst eine Auswahlliste. Das ist sehr praktisch; man muss keinen Screenshot machen oder eine andere App bemühen.
In letzter Zeit habe ich in erster Linie Objekte aus gefundenen / vorhandenen Materialen erstellt. Jede Skulptur hat jetzt auch ihre Webseite. Zugang über die Kacheln auf der Seite „Bilderausstellung“ oder direkt hier:
Politbarometer (2022)
Distanz (2022)
Zwei Tempel (2022)
Noch bis zum 7.7. ist eins meiner Bilder auf der großen Kunstausstellung des Landkreises Marburg-Biedenkopf zu sehen. Insgesamt sind dort Werke von 84 KünsterlerInnnen aus der Region in einer Industrie-Halle ausgestellt. Sehr sehenswert!
Weitere Informationen: hier
Am Wochenende habe ich endlich den Rahmen für mein viertes Glasbild „Flüssigglas IV“ fertiggestellt und die Glasscheibe eingesetzt. Es sind diesmal zwei gleich schöne Bilder entstanden. So kann man sich entscheiden, ob man die eine, etwas ruhigere Seite anschauen will oder die andere etwas unruhigere.
Die Bilder können über die Ausstellungsseite aufgerufen werden oder hier direkt.
In letzter Zeit war ich etwas faul, was die Pflege meiner Webseite angeht. Ansonsten aber sehr aktiv. Ich habe ein neues Fensterglasbild für die Serie „Flüssigglas“ fast fertig, ein paar Kalender mit eigenen Werken erstellt und ein neues „Doppelbild“ mit dem Namen „Reflections“ gedruckt und die Seite dafür erstellt. Man findet es hier und natürlich über die Seite Bilderausstellung.
Zwei meiner Bilder aus der Serie „Flüssigglas“ haben auch als Beitrag des Kunst-Adventskalenders des Landkreises Marburg-Biedenkopf teilgenommen. Denn findet man noch eine Zeit lang hier. Mein Beitrag ist am 20. Dezember erschienen.
Und mein Twitter-Bot sendet wieder, jetzt unter dem Namen @usartworknet
Auf ein besseres 2022….
Auf Google Play findet man meine App MirrorMania nun in der Version 4.00. Im Wesentlichen ist es die gleiche App, wie die Version 3.14, allerdings gibt es keinen In-App Upgrade mehr. Alle Inhalte, die vorher erst nach Zahlung eines kleinen Betrags verfügbar wurden, gibt es jetzt umsonst. Das sind erweiterte Einstellmöglichkeiten und zusätzliche Filter. Unter anderem der Filter „Video Scanner“ mit dem man ein ganzes Video in einem Bild zusammenfassen kann.
Ich habe das gemacht, weil es erstens nichts einbringt. MirroMania ist keine innovative Anwendung, sondern ein Kunstprojekt, das zeigen soll, wie jede(r) mit einfachen Mitteln bestehende Bilder in eigene Kunstwerke umwanden kann. Daher findet sich auch kein großes Interesse an der App. Zweitens macht es Google einem immer schwerer, mit Apps Geld zu verdienen, also lasse ich es sein.
Meinen Twitter-Bot @ULIAZ07 habe ich auch eingestellt. Er ist mehr als 18 Monate gelaufen und hat einige 1000 Tweets gepostet. Insgesamt gab es 0 bis 4 Likes pro Post und es wurden 64 Follower gesammelt, was wenig ist.
Und in der Ausstellung gibt es ein neues Bild: „Piaggio“.
Seit letzter Woche bewerbe ich mein Atelier in Oberwalgern mit einem selbst gebauten Schaukasten. Dort findet man immer wieder wechselnde Beispiele meiner Kunst sowie einen QR Code mit einem Verweis auf meine Webseite. Das Haus liegt direkt am Lahnwanderweg und vorbei kommende Wandersleute sind auch eingeladen einzutreten und zu schauen, was der Künstler so alles ausstellt. Im Moment hängen zwei Exemplare meiner Serie „Architektur Frankfurt“ im Schaukasten.