Op Art

Aus der Wikipedia: Die Op-Art oder optische Kunst ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst der 1960er Jahre, die mit Hilfe präziser abstrakter Formmuster und geometrischer Farbfiguren beim Betrachter überraschende oder irritierende optische Effekte, die Vorstellung von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen erzeugt.

Viele meiner Bilder sind in diesem Sinne Op Art. In der folgenden Bildgalerie befinden sich einige Beispiele, die ich mit meinem selbst entwickelten Programm „Generated Curves“ erstellt habe. Mit diesem Programm kann man geometrische Grundfiguren wie Kreis, Rechteck, Linie mit Versatz wiederholen, dabei Farben verändern und die Wiederholung mit mathematischen Funktionen beeinflussen.